Unser Verein betreibt eine aktive Nachwuchsförderung. So sind interessierte Menschen stets Willkomen einfach mal unverbindlich unseren Stammtisch zu besuchen und unsere Runde kennenzulernen. Eine Anmeldung ist dazu nicht nötig. Termine...
An der Goldbergschule in Allendorf erlernen jeweils im Sommerhalbjahr Schüler im Rahmen eines Kurses im Ganztagsangebot der zweiten bis vierten Klasse den Umgang mit Honigbienen. An einem Bienenstand auf dem...
Bei uns kannst Du Probeimkern. Es besteht die Möglichkeit, eine faszinierende Freizeitbeschäftigung kennen zu lernen. Während der Zeit des Probe-Imkerns wird der Teilnehmer von erfahrenen Imkern intensiv betreut. Am Ende...
Am 6. Mai um 19:30Uhr findet im Darmstädter Hof in Battenfeld die turnusmäßige Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 statt. An diesem Abend werden wir auch über folgende Themen informieren: Umlarven von Zuchtkönigin: Der Imkerverein bezieht und hält eine Zuchtkönigin mit besonderen Leistungsmerkmalen und möchte seinen Mitgliedern das Umlarven aus dem Volk dieser Königin ermöglichen. Wer noch […]
Der Imkerverein Oberes Edertal e.V. verbessert durch Pflanzung von blühenden Gehölzen im Oberen Edertal das Nahrungsangebot für Bienen und wildlebende Insekten. Diese Pflanzung wird ermöglicht durch die Förderung aus Mitteln der Lotto-Tronc, aufgestockt durch Vereinsmittel. Der Schwerpunkt liegt auf der Pflanzung von spätblühenen Gehölzen. Diese sollen nach der Massenblüte im April und Mai den Insekten […]
Unsere für Freitag den 13.11.2020 geplante Jahreshauptversammlung im Darmstädter Hof in Battenfeld muss leider wegen der aktuellen Kontaktbeschränkungen abgesagt werden.
Die hiesigen Supermärkte und Discounter bieten wieder zunehmend Produkte aus der Region an. Diese Entwicklung ist doch sehr erfreulich! Es ist auch gut und nützlich für den Verbraucher, dass diese Produkte vom Markt entsprechend gekennzeichnet und hervorgehoben werden, damit man gezielt dort zugreifen kann. Beim Honig gilt es jedoch trotzdem, genau auf das Kleingedruckte zu […]
Unser Mitglied und Lehrbeauftragter Helmut Lerch hält bei uns im Verein seinen neuen hochinteressanten Vortrag. Ein Trend setzt sich durch. Immer mehr Jungimker beginnen mit einräumigen Betriebssystemen. Auch viele erfahrene Imker wechseln auf diese wegweisende, moderne Art der Bienenhaltung. Helmut Lerch erläutert Vorteile, zeigt Beuten, beschreibt wie der Wechsel gelingen kann und worauf man achten […]
Ab sofort können alle interessierten Imker oder Imkerneulinge praktische Stockkarten als PDF downloaden. Die Stockkarten findet ihr unter "Unser Verein" "Download Stockkarte" Viel Spass und Erfolg damit
Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir Imker des Imkervereins Oberes Edertal e.V. im Rahmen unserer Weihnachtsfeier wieder Honigspenden gesammelt und an die Frankenberger Tafel übergeben. Das Bild zeigt unseren stellvertretenden Vorsitzenden Heiko Henkel bei der Übergabe der Honigspende an die Frankenberger Tafel.
Die Mitglieder des Imkervereins Oberes Edertal haben im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier wieder Honigspenden gesammelt. Die Honigspenden konnten am 17. Januar der Frankenberger Tafel übergeben werden. Die Mitglieder des Imkervereins möchten sich damit bei allen Honigkunden bedanken. Ihr Bewusstsein für regional erzeugte Produkte macht die Imkerei hier vor Ort erst möglich und ist damit ein aktiver […]
Bei der Aktion „Herz zeigen!“ von dm-drogerie markt stellt jeder dm-Markt in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements (14. bis 22. September) in Deutschland zwei Spendenpartner vor und auch wir sind mit dabei. Mit unserer Arbeit haben wir uns am Samstag im Einkaufszentrum Battenfeld vorgestellt. Alle Kunden können nun für unser Projekt noch bis 22.09. abstimmen! […]
Bei der Jahreshauptversammlung 2018, sind zwei langjährige Mitglieder geehrt worden. Das ist zum einen Manfred Kinkel, der zum Ehrenmitglied ernannt wurde und zum anderen Wilfried Koch, der eine Ehrung aufgrund seiner 50-jährigen Mitgliedschaft erhalten hat.
Ein komplettes Imkerjahr in einer Videoreihe. Das hat es meines Wissens noch nicht gegeben. Jede einzelne Arbeit, sei sie auch noch so kurz, habe ich mit der Videokamera verfolgt und Ihnen daraus eine Videoserie zusammen geschnitten. Wenn Sie diese Serie verfolgen, wissen Sie, was der ganz normale Hobbyimker um die Ecke so treibt. Denn ich […]
Die Mitglieder des Imkervereins Oberes Edertal e. V. haben bei ihrer Weihnachtsfeier wieder Honig aus eigener Ernte gesammelt. Die Spende wurde am 14.12. an die Frankenberger Tafel e. V. übergeben und kann nun einigen Menschen noch ein klein wenig das Weihnachtsfest versüßen. Die Imker des Vereins möchten sich bei allen Honigkunden für ihre Förderung der regionalen Bienenhaltung im zurückliegenden Jahr bedanken und allen frohe Weihnachten […]
An der Goldbergschule in Allendorf erlernten vier Schüler im Rahmen eines Kurses im Ganztagsangebot der zweiten bis vierten Klasse den Umgang mit Honigbienen. An einem Bienenstand auf dem Schulgelände konnten Sie die praktischen Handgriffe am Bienenvolk üben und das erlernte Wissen selbst anwenden. Die Unterhaltung des Bienenstandes wird von der Schule und dem Landkreis getragen. […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.